kubernetes-logo
Container Orchestration

Kubernetes für Administratoren

Dieser Kurs vermittelt tiefes Verständnis für Installation, Betrieb und Absicherung von Kubernetes-Clustern - von Networking bis RBAC.

3 Tage
Deutsch, English
Inkl. CKA-Zertifizierungsvorbereitung

Kursübersicht

Diese umfassende 3-tägige Schulung führt Systemadministratoren und DevOps-Engineers systematisch in die Administration von Kubernetes-Clustern ein. Der Kurs beginnt einsteigerfreundlich mit den Grundlagen und der Motivation für Container-Orchestrierung, führt über einfache Pod-Deployments zu fortgeschrittenen Administrationsaufgaben und mündet in professionelle Produktionsthemen.

Die Schulung startet mit einer verständlichen Einführung in Kubernetes-Konzepte und praktischen ersten Schritten mit Pods und Services. Nach dem Erlernen der Grundlagen werden schrittweise administrator-spezifische Themen wie erweiterte Workload-Verwaltung, Storage-Management und Netzwerk-Sicherheit behandelt. Fortgeschrittene Administrationsthemen wie RBAC-Implementierung, NetworkPolicies und Cluster-Wartung runden das Programm ab.

Der dritte Tag konzentriert sich auf kritische Produktionsaspekte wie Monitoring, Health Checks, Backup-Strategien und umfassende Troubleshooting-Techniken. Durch kontinuierliche Hands-On-Übungen in vorbereiteten Cluster-Umgebungen, von einfachen Pod-Deployments bis hin zu komplexen Fehlerdiagnose-Szenarien, können die Teilnehmer das Gelernte schrittweise aufbauen und für ihre Produktionsumgebungen adaptieren.

Was Sie lernen werden

erste Pods und Services zu deployen und grundlegende kubectl-Befehle zu verwenden
erweiterte Workload-Typen wie Deployments, StatefulSets und DaemonSets zu verwalten
Pod-Scheduling-Strategien mit Node-Selektoren, Taints/Tolerations zu implementieren
Storage-Management mit PersistentVolumes und verschiedene Volume-Typen zu konfigurieren
Netzwerk-Sicherheit mit Services, Ingress und NetworkPolicies zu implementieren
RBAC für granulare Zugriffskontrolle und Secrets-Management zu konfigurieren
kubectl-Kontexte zu verwalten und zwischen verschiedenen Clustern zu wechseln
Monitoring, Health Checks und Log-Analyse für Produktionsbetrieb
Backup-Strategien, Cluster-Wartung und professionelles Troubleshooting

Voraussetzungen

Erforderliche Kenntnisse

  • Linux-Kommandozeile
  • Docker/Podman Grundlagen (Container-Lifecycle)
  • YAML-Syntax und Konfiguration

Empfohlene Kenntnisse

  • Grundlegende Netzwerk-Konzepte
  • Monitoring und Logging-Erfahrung

Kursinhalt im Überblick

Kursmaterialien

Slides und Labs

Preisübersicht

Vor-Ort Schulung

In gewohnter Umgebung - teamorientiert lernen

1.900
pro Schulungstag (3 Tage)
  • Direkter persönlicher Austausch
  • Keine technischen Hürden oder Ablenkungen
  • Intensives Lernen durch Schulungsatmosphäre

Online Schulung

Ortsunabhängig teilnehmen - flexibel und kostengünstig

1.700
pro Schulungstag (3 Tage)
  • Keine Reisezeit und -kosten
  • Flexibel von jedem Arbeitsplatz
  • Einfache Integration in den Arbeitsalltag

Zusätzliche Services

Zertifizierungsgutschein

Gutschein für die CKA-Zertifizierung der LinuxFoundation

400 € pro Person

Erweiterter Zugang

Verlängerter Zugang zur Schulungsinfrastruktur

100 € pro Person

Erweiterte Unterstützung

90 Tage Post-Training Support

500 € pauschal

Preis ermitteln

5 Teilnehmer:innen

Preisübersicht

Schulungstag5.700 €
(3 Tage, 1.900€/Tag)
Lab-Umgebung und Material1.050 €
(5 TN, 210€/TN)

Gesamt6.750 €
(netto , zzgl. Reisekosten)