gitlab-logo

CI/CD-Pipelines mit Gitlab

Lernen Sie den Aufbau, die Funktionsweise und Best Practices von GitLab CI/CD kennen - von einfachen Pipelines bis zu komplexen Szenarien mit Containern, Review-Apps und Deployment.

2 Tage
Deutsch, English

Kursübersicht

Diese praxisorientierte 2-tägige Schulung vermittelt den professionellen Umgang mit CI/CD-Pipelines in GitLab. Von den grundlegenden Konzepten bis hin zu komplexen Deployment-Strategien lernen die Teilnehmer, wie sie moderne DevOps-Workflows erfolgreich implementieren und in bestehende Entwicklungsprozesse integrieren.

Die Schulung beginnt mit einer Einführung in die CI/CD-Grundlagen und führt systematisch durch alle wichtigen Aspekte der Pipeline-Entwicklung. Praxisnahe Szenarien demonstrieren den Aufbau von einfachen bis komplexen Pipelines mit Artefakt-Management, Container-Integration und automatisierten Deployments. Besonderer Fokus liegt auf Review-Umgebungen, SSH-Deployments und der Nutzung der GitLab Container Registry.

Der fortgeschrittene Teil behandelt verschiedene Pipeline-Architekturen, Security Best Practices und GitLab Runner Administration. Durch kontinuierliche Hands-On-Übungen mit einer durchgängigen Demo-Anwendung können die Teilnehmer das Gelernte sofort anwenden und vertiefen.

Mit einem ausgewogenen Mix aus 60% Theorie und 40% praktischen Übungen sind die Teilnehmer nach Abschluss in der Lage, CI/CD-Pipelines eigenständig zu entwickeln, zu optimieren und produktiv zu betreiben.

Was Sie lernen werden

die Grundkonzepte von CI/CD und DevOps sowie deren praktische Anwendungsfälle
GitLab-Pipelines mit der .gitlab-ci.yml zu erstellen und zu konfigurieren
Jobs, Stages und Abhängigkeiten für strukturierte Pipeline-Workflows zu definieren
bedingte Jobs und verschiedene Trigger-Mechanismen für flexible Deployments
SSH-basierte Deployments und Review-Umgebungen für effektive Entwicklungsworkflows
Artefakt-Management und Container-Integration mit der GitLab Registry
Docker in Pipelines zu nutzen und komplexe Build-Prozesse zu automatisieren
verschiedene Pipeline-Architekturen und Deployment-Strategien anzuwenden
GitLab Runner zu installieren, zu konfigurieren und zu verwalten
Security Best Practices, Troubleshooting und Performance-Optimierung

Voraussetzungen

Erforderliche Kenntnisse

  • Grundlagen in Git (Repository-Management, Branches, Commits)
  • Grundlagen in Docker
  • Terminal/Bash-Kenntnisse
  • Grundverständnis für Softwareentwicklung und Build-Prozesse

Empfohlene Kenntnisse

  • Erfahrung mit GitLab oder ähnlichen Git-Hosting-Plattformen
  • YAML-Syntax und Konfigurationsdateien

Kursinhalt im Überblick

Kursmaterialien

Slides und Labs

Preisübersicht

Vor-Ort Schulung

In gewohnter Umgebung - teamorientiert lernen

1.800
pro Schulungstag (2 Tage)
  • Direkter persönlicher Austausch
  • Keine technischen Hürden oder Ablenkungen
  • Intensives Lernen durch Schulungsatmosphäre

Online Schulung

Ortsunabhängig teilnehmen - flexibel und kostengünstig

1.600
pro Schulungstag (2 Tage)
  • Keine Reisezeit und -kosten
  • Flexibel von jedem Arbeitsplatz
  • Einfache Integration in den Arbeitsalltag

Zusätzliche Services

Erweiterter Zugang

Verlängerter Zugang zur Schulungsinfrastruktur

100 € pro Person

Erweiterte Unterstützung

90 Tage Post-Training Support

500 € pauschal

Preis ermitteln

5 Teilnehmer:innen

Preisübersicht

Schulungstag3.600 €
(2 Tage, 1.800€/Tag)
Lab-Umgebung und Material700 €
(5 TN, 140€/TN)

Gesamt4.300 €
(netto , zzgl. Reisekosten)